Zertifizierte Shopware Agentur aus Köln, Hamburg, Frankfurt und Berlin

Unsere passgenaue Lösungen für Shopware 5 und Shopware 6 sorgen für Ihr Umsatzplus!
Unsere passgenaue Lösungen für Shopware 5 und Shopware 6 sorgen für Ihr Umsatzplus!

Zertifizierte Shopware Agentur

E-Commerce ist aus der Digitalisierung des Handels nicht mehr wegzudenken. Selbst soziale Netzwerke wie Facebook und Instragram binden zielgruppengerechte Shopping-Erlebnisse immer mehr in Ihre Anwendungen ein. Das führt zu einem immer größeren Bedarf, den eigenen Produktkatalog zu digitalisieren und online verfügbar zu machen. Als vielseitige und skalierbare E-Commerce-Lösung führt derzeit kaum ein Weg an Shopware vorbei. Die 2004 in Deutschland entwickelte Software kann durch die Installation von Plugins um Funktionen wie Zahlungsdienstleistungen und die Anbindung von Warenwirtschaftssystemen erweitert werden und bietet sogar die Möglichkeit mehrere Shops über ein System laufen zu lassen. Zudem bietet das System eine beinahe einzigartige Flexibilität in Größe und Gestaltung.

Als zertifizierter Shopware Partner mit Advanced Shopware Developers bringen wir nicht nur die fachliche Kompetenz und nötige Expertise mit, sondern stellen auch sicher, dass unsere Entwickler stets auf dem neuesten Wissensstand der Technologie sind und Ihr Shop somit up to date ist. Und durch unsere umfassende Online Marketing Erfahrung treiben wir auch in Ihrem Shop die Conversion Rate nach oben!

Unsere Shopware Zertifizierungen

Hier finden Sie all unsere Shopware Zertifikate im Überblick!

Shopware 6

Shopware 5

Logo Shopware 5 - Certified Template Designer
Logo Shopware 5 - Certified Developer
Logo Shopware 5 - Certified Template Developer
Logo Shopware 5 - Certified Advanced Developer

Shopware Lösungen nach Maß

Shopware ist eine der erfolgreichsten E-Commerce-Lösungen im deutschsprachigen Raum und mit Version 5 und 6 auch für Ihre Wünsche ausgerichtet. Die große Popularität liegt nicht zuletzt am modularen Aufbau und der erweiterbaren Architektur. Diese Kombination an Eigenschaften machen Shopware sowohl für den kleinen Nischenshop als auch für multidimensionale E-Commerce-Portale zum System der Wahl. Und dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine B2B oder B2C Zielgruppe handelt.

Shopware Funktionen und Plugins

Shopware 5 und Shopware 6 verfügen bereits in den jeweiligen Standardversionen über alle essentiellen Funktionen, um ein erfolgreiches E-Commerce-Projekt zu launchen. Allen voran die Einkaufswelten, die Online-Shopping zum Erlebnis für Ihre User machen. Bei weit über 1.500 Erweiterungen, wie beispielsweise Anbindungen an Versanddienstleister wie DHL und Zahlungsanbieter wie PayPal, sind alle relevanten Grundfunktionen bereits im Shopware Plugin Store zu finden. Auch individuelle Weiterentwicklungen sind durch den Open-Source-Ansatz jederzeit programmierbar. Mit unserem zertifizierten Entwickler-Team können wir Ihnen dabei schnell und effizient unter die Arme greifen.

Unsere Dienstleistungen als Ihr Shopware Partner im Überblick

Auf Sie ausgerichtet: Beratung & Konzeption

Shopware 5 oder doch direkt Shopware 6? Wir beraten und unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Version sowie bei der Planung und Konzeption Ihres Shopware Projektes. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen kompletten Relaunch handelt oder Sie Ihr bestehendes System updaten oder erweitern wollen.

State of the Art: User-Centric-Design

Ein auffälliges und einzigartiges Design ist wichtig! Doch gerade im E-Commerce-Bereich ist weniger manchmal mehr. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Marke perfekt mit den Online-Gewohnheiten zu vermischen. Gemeinsam mit Ihnen und unseren UX-Experten entwickeln wir so usability-freundliche Shop-Designs, die auf die Bedürfnisse der Ihrer Kunden zugeschnitten sind. Selbstverständlich nach dem Ansatz Mobile First!

Zukunftssicher: Programmierung, Schnittstellen & Plugins

Auf dem Rücken der gemeinsamen Konzeption und der ersten Design-Layouts und Content-Briefings entwickeln wir Ihr Shopware-Projekt. Selbstverständlich programmieren wir auch alle notwendigen Schnittstellen zu ERP-Systemen, externen Versanddienstleistern und allen projektrelevanten Systemen, die über eine offene API verfügen. Und sollten in Ihrem Projekt einmal die erhältlichen Plugins nicht Ihre Anforderungen erfüllen, entwickeln wir maßgeschneiderte Plugins für Sie.

Mehr Conversions: Online Marketing für Web-Shops

Damit die Conversion-Rate Ihres Projektes von Anfang an stimmt, sorgen wir selbstverständlich für eine optimale Sichtbarkeit in den Suchergebnissen durch Suchmaschinenoptimierung Ihres Shops. Gerne supporten wir Sie auch bei der Einrichtung von Google Ads und Bing Suchanzeigen und leiten zusätzlichen Traffic über integrierte Social Media Kampagnen in den Store. Bei uns werden Ihre Kampagnen effizient betreut und ausgesteuert.

  • Erstellung von Google Ads Such-Kampagnen und -Anzeigengruppen
  • Remarketing-Kampagnen mit Display-Anzeigen und Social Media Ads
  • Regelmäßige Reportings und Konkurrenzanalysen

Shopware 5 vs. Shopware 6

Shopware befindet sich gerade im iterativen Rollout der neuen Version Shopware 6. Gleichzeitig steht auch Shopware 5 noch zur Verfügung und wird auch über die kommenden Jahre offiziell unterstützt. Doch wo genau liegt der Unterschied? Und welche Version passt besser zu Ihnen?

Shopware 5

Für Shopware 5 spricht ganz klar, dass es bereits zum aktuellen Stand mehrere tausend Plugins gibt, mit denen Sie Ihr Projekt erweitern können. Zudem sind alle Funktionen, die als Premium Plugins bekannt sind und das tägliche Arbeiten enorm erleichtern, stabil. Dazu gehören unter anderem Custom Products, die Advanced Promotion Suite sowie Bundles und Live Shopping. Updates und Support gibt es direkt von Shopware bis 2024.

Shopware 6

Bei der Weiterentwicklung zu Shopware 6 stand insbesondere eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit für die Store-Betreiber im Mittelpunkt. Die moderne Oberfläche ist ein gewaltiger Sprung nach vorne. Wie bei Shopware 5 sind dadurch auch ohne Programmierkenntnisse etliche Anpassungen möglich – jetzt aber noch komfortabler. Insbesondere für ganz neue E-Commerce-Projekte lohnt die genaue Betrachtung von Shopware 6, auch wenn noch nicht alle Funktionen verfügbar sind, um zukunftsfähig und kostensparend zu entwickeln.

Eine Auswahl unserer Shopware Projekte

Shopsystem für Deutsche See

Shopware-Onlineshop - Shopware-Referenzen Tigha, Preach & TheGirlWho

Shopware-Onlineshop - Shopware-Referenzen APART Fashion

Shopware-Onlineshop - Shopware-Referenzen Unique / Laona

Shopware-Onlineshop - Shopware-Referenzen Lizenzero

Shopsystem für Gastroback

Shopware-Onlineshop - Shopware-Referenzen Laona

Shopware-Onlineshop - Shopware-Referenzen Egu

Shopware-Onlineshop - Shopware-Referenzen Axro

Shopware Shop für Gesund&Mutter

Shopware-Onlineshop - Shopware-Referenzen ic! berlin

Shopware-Onlineshop - Shopware-Referenzen Pilotpen

Shopware-Onlineshop - Shopware-Referenzen Ratepay

Shopware-Onlineshop - Shopware-Referenzen - Billie.io

Shopsystem für King of Salt

Onlineshop für Fitnessbedarf

Shopsystem für Fein&Fertig

In unserem Blog finden Sie regelmäßig Informationen über aktuelle Entwicklungen, neue Projekte sowie News aus der Branche

Upgrade auf Shopware 6

Egal ob Sie einen Relaunch planen oder eine Neuentwicklung – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um über einen Wechsel auf Shopware 6 nachzudenken. Die neue Version folgt erstmals dem API-first-Ansatz und ist damit zu einer vollwertigen Headless-Lösung geworden. Diese zukunftsorientierte Herangehensweise sorgt für ein Plus an Flexibilität und trägt in Zeiten von Mobile First (und Mobile Only) zu einem komfortablen Shopping-Erlebnis auf allen Endgeräten bei.

Für Shopware 5 spricht ganz klar, dass es bereits zum aktuellen Stand mehrere tausend Plugins gibt, mit denen Sie Ihr Projekt erweitern können. Zudem sind alle Funktionen, die als Premium Plugins bekannt sind und das tägliche Arbeiten enorm erleichtern, stabil. Dazu gehören unter anderem Custom Products, die Advanced Promotion Suite sowie Bundles und Live Shopping. Updates und Support gibt es direkt von Shopware bis 2024.

Ein Upgrade auf Shopware 6 ist ohne Programmierarbeiten nicht möglich. Hintergrund: Mit dem Release von Shopware 6 wurde die Architektur komplett neu entwickelt. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, alte Templates und somit das komplette Frontend weiterzuverwenden bzw. in Shopware 6 zu migrieren. Auch müssen Plugins und bestehende Funktionen neu programmiert werden müssen. Aus diesem Grund wird Shopware 5 weiterhin unterstützt, um einen sukzessiven Umstieg möglich zu machen.

Exkurs: Was bedeutet Headless E-Commerce?

Beim Headless-Ansatz sind Frontend und Backend voneinander getrennt. Das Frontend wird in diesem Fall nur noch über eine Schnittstelle an das CMS oder E-Commerce-System angebunden und holt sich so die benötigten Funktionalitäten. Alle Funktionen im Backend bleiben somit bei Änderungen des Frontends meist unberührt. Technologische Neuerungen können so schneller implementiert werden.

Haben Sie noch Shopware 5 im Einsatz?

Keine Sorge – Shopware 5 wird noch bis 2024 mit allen wichtigen Updates und Bugfixes versorgt. Wir helfen Ihnen außerdem gerne bei der Wartung und Aktualisierung Ihres Online-Shops.

Wenn Sie dennoch bereits jetzt auf Shopware 6 wechseln möchten oder ohnehin einen Relaunch oder Systemwechsel planen, entwickeln wir gerne gemeinsam mit Ihnen das passende Konzept.

Wir beraten Sie gerne.
Kontaktieren Sie uns!